Liebe Bürgerinnen und Bürger,
täglich erreichen uns erschütternde Bilder aus
den Kriegsgebieten der Ukraine. Wir denken an die unschuldigen Menschen, die
aus ihrer Heimat vertrieben werden, den Schrecken des Krieges erleben müssen und
dabei im schlimmsten Fall ihr Leben verlieren. Der Krieg hat viele
Menschen, vor allem Frauen, Kinder und ältere Ukrainer/-innen, dazu gebracht,
ihr Land zu verlassen. Diese Menschen strömen derzeit vor allem in Richtung
Westen. Wie viele Flüchtlinge unsere Region erreichen werden ist
völlig unklar. Trotzdem wollen wir uns auf die Ankunft der Flüchtlinge
bestmöglich vorbereiten. Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, können uns
dabei unterstützen:
Wenn Sie Platz zur
Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine haben, sei es in Privathäusern, Ferienunterkünften,
Wohnungen oder anderen geeigneten Unterbringungsmöglichkeiten, die derzeit
zur Verfügung stehen, melden Sie diese bitte an folgende E-Mail-Adresse: .
Des Weiteren bitten wir mitzuteilen, wie viele Zimmer Sie für
welchen Zeitraum und welche Personenanzahl maximal zur Verfügung stellen
können. Die Verbandsgemeinde wird dann bedarfsorientiert mit Ihnen in Kontakt
treten. Die vorgenannte Mailadresse können natürlich auch die Geflüchteten
selbst oder deren Angehörige nutzen, damit schnelle Hilfe organisiert werden
kann.
Darüber hinaus informiert der Fachbereich Bürgerdienste über
Leistungsansprüche der Geflüchteten unter gleichlautender Mailadresse sowie
unter den Telefonnummern 06571-107219 oder 06571-107232.
Damit die Geflüchteten in ihrer Situation auch begleitet werden
können, sind wir auf der Suche nach ehrenamtlichen
Unterstützungskräften. Die hier untergebrachten Menschen brauchen eine entsprechende
Begleitung sowie Ansprechpartner. Wenn Sie uns bei dieser Aufgabe unterstützen
wollen, melden Sie sich bitte über die angegebenen Kontakte. Hilfreich wären zudem
Dolmetscher/-innen für die ukrainische Sprache.
Die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine haben viele Organisationen, Vereine,
Institutionen in unserer Region dazu bewegt, Hilfsgüter in Form von u.a. Baby-
und Kindernahrung, haltbarer Lebensmittel, Decken, Schlafsäcke, Rucksäcke,
leichter Regenjacken und Ponchos, Hygieneartikel für Babys, Kinder und
Erwachsene, Arbeitshandschuhe, Sicherheitsschuhe, neue Medikamente - insbesondere
Schmerzmittel, Erkältungsmedikamente, Verbandsmaterial zu sammeln und ins
betroffene Gebiet zu transportieren. Eine Auflistung der Sammelstellen können
Sie in der linken Spalte einsehen.
Wer den Menschen in der Ukraine mit einer
Geldspende helfen möchte, kann dies auch über die bekannten Initiativen tun.
Für Ihre Bereitschaft, unseren Aufruf zu unterstützen, danke ich Ihnen bereits schon
jetzt ganz herzlich.

Die Feuerwehr der
Verbandsgemeinde Wittlich-Land hat sich in der vergangenen Woche an einem
Hilfsaufruf des Landesfeuerwehrverbandes beteiligt, einen Hilfskonvoi in die
Ukraine zu unterstützen. So hat die Verbandsgemeindefeuerwehr mit Hilfe der
Mitarbeiter der zentralen Feuerwehrwerkstatt Landscheid vier Paletten an
Rettungsequipment, allgemeiner Feuerwehrausstattung und persönlicher
Schutzausrüstung gespendet. Das voll funktionsfähige Material kommt den
Einsatzkräften vor Ort zugute.
Die von der
Feuerwehr zusammengestellten Hilfsgüter für die Einsatzkräfte in der Ukraine.
Liebe Mitbürgerinnen und
Mitbürger,
wir in Wittlich-Land können
unseren Beitrag dazu leisten, die Menschen zu unterstützen. Lassen Sie uns
Solidarität beweisen und die Betroffenen hier und in der Ukraine unterstützen.
Ihr
Manuel Follmann
Bürgermeister