Die Verbandsgemeindeverwaltung Wittlich-Land
geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und
Bürgerfreundlichkeit:
Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger für alle
Dienstleistungen des Bürgerbüros Termine online buchen – jederzeit und von
überall aus.
Die Buchungs-Plattform ist unter dem Link https://vg-wittlich-land.termine-reservieren.online/ erreichbar
und kann auch direkt über den Button „Online-Terminbuchung Bürgerbüro“
auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Wittlich-Land ausgewählt werden.
Wer online einen Termin gebucht hat, erhält
anschließend eine E-Mail mit einem Link. Durch Anklicken dieses Links muss die Terminbuchung
zunächst bestätigt werden. Ist dies erfolgt, erhält die Person eine weitere
E-Mail, in der eine PIN und ein QR-Code enthalten sind.
Um sich am Tag des Termins anzumelden, gibt die
Bürgerin bzw. der Bürger entweder die PIN am Terminal vor dem Bürgerbüro ein
oder scannt den QR-Code und nimmt anschließend im Wartebereich Platz. Dadurch
wissen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass er/sie da ist. Bei Aufruf
erscheinen auf dem Bildschirm dann die PIN sowie der Platz der zuständigen
Sachbearbeiterin bzw. des zuständigen Sachbearbeiters und es erklingt ein
entsprechender Ton.

(Ansicht des Bildschirms)
„Durch die Möglichkeit der Terminbuchung können die Abläufe
optimiert und Wartezeiten auf ein Minimum beschränkt werden. Dies ist
sicherlich auch ganz im Sinne der Bürgerinnen und Bürger.“ betont
Fachbereichsleiter Andreas Lautwein.
Zusätzlich zur Onlinebuchung ist es auch möglich, vor
Ort ein Ticket am
Terminal zu ziehen und bequem im Wartebereich Platz zu nehmen. Durch Aufruf
über den Bildschirm wissen die Bürgerinnen und Bürger, wann sie an der Reihe
sind. So wird unnötiges „Schlangestehen“ im Gang vermieden.
Inwieweit das neue System zur Terminbuchung von den
Bürgerinnen und Bürgern angenommen wird, wird sich in den nächsten Wochen
zeigen. Bürgermeister Manuel Follmann ist optimistisch: „Mit dem neuen Angebot
schaffen wir mehr Servicequalität und reduzieren gleichzeitig Wartezeiten.
Gerade in einer Zeit, in der Digitalisierung eine immer wichtigere Rolle
spielt, möchten wir unsere Verwaltungsleistungen zeitgemäß und bürgernah
gestalten.“
Eine Pflicht zur Terminvereinbarung besteht jedoch
nicht, Bürgerinnen und Bürger können auch weiterhin ohne Termin ihre Anliegen
im Bürgerbüro erledigen.