Hetzerath, eine Gemeinde in der Wittlicher Senke, war im 9. Jahrhundert als „Salmana“ im Besitz der Abtei Prüm. Erlenbach,
 ein Ortsteil von Hetzerath, am Rande des Meulenwaldes, befand sich im 
reichsritterschaftlichen Besitz. Hier sind einige Gutshöfe in gutem 
baulichen Zustand erhalten geblieben.
Sehenswert sind die Pfarrkirche (1772) in Hetzerath und das ehemalige Amtsbürgermeisterhaus aus rotem Sandstein in der Bahnhofstraße.

.jpg?&resize=1310x405%5E)