- 1.1 AnsprechpartnerInnen der Verbandsgemeinde Wittlich-Land, der Stadt Wittlich und des Kreises Bernkastel-Wittlich
- Verbandsgemeinde Wittlich-Land
Die Verbandsgemeinde Wittlich-Land ist eine große Verbandsgemeinde mitten in der Region Trier und somit mitten im Herzen Europas. Sie besteht nach der Eingliederung der ehemaligen Verbandsgemeinde Manderscheid (01.07.2014) aus insgesamt 44 Ortsgemeinden und der Stadt Manderscheid, mit einer Fläche von insgesamt 398 km2 und knapp 30.000 Einwohnern.
Dem Anteil der Menschen im erwerbsfähigen Alter zwischen 20 und 60 Jahren von rund 55% stehen etwa 23% Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unter 20 Jahren und ca. 22% Menschen der Generation 60+ gegenüber.
Die Ortsgemeinden
Altrich, Arenrath, Bergweiler, Bettenfeld, Binsfeld, Bruch, Dierfeld, Dierscheid, Dodenburg, Dreis, Eckfeld, Eisenschmitt, Esch, Gipperath, Gladbach, Greimerath, Großlittgen, Hasborn, Heckenmünster, Heidweiler, Hetzerath, Hupperath, Karl, Klausen, Landscheid, Laufeld, Stadt Manderscheid, Meerfeld, Minderlittgen, Musweiler, Niederöfflingen, Niederscheidweiler, Niersbach, Oberöfflingen, Oberscheidweiler, Osann-Monzel, Pantenburg, Platten, Plein, Rivenich, Salmtal, Schladt, Schwarzenborn, Sehlem, Wallscheid.
Bei der Bürgerberatung der Verbandsgemeinde, der Stadtverwaltung Wittlich und der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich erfahren Sie alles über die Zuständigkeiten in diesen Behörden und Fragen zu einzelnen Ämtern, ob dem Sozialamt oder dem Wohnungsamt. Die Wege zu den entsprechenden Leistungen können Sie hier im Vorfeld erfragen. Eine Vielzahl wichtiger Formulare ist hier erhältlich.
Rathaus VGV Wittlich-Land Kurfürstenstrasse 1
54516 Wittlich Telefon: 06571 1070
E-Mail:
www.vg-wittlich-land.deBürgerbüro Standort Wittlich
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag 7.30 - 17.00 Uhr
Mittwoch, Freitag 7.30 - 13.00 UhrBürgerbüro Standort Manderscheid
Wittlicher Straße 11 (Maarmuseum)
54531 Manderscheid
Telefon: 06571 107232
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag - geschlossen
Mittwoch 9.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag, Freitag - geschlossen - Stadt Wittlich
Stadtverwaltung Wittlich
Schloßstraße 11
54516 Wittlich
Telefon: 06571 170
E-Mail:
www.wittlich.deBürgerservice im Stadthaus
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr
Freitag 8.00 - 16.00 Uhr
Telefon: 06571 171060 - Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich
Bürgerberatung im Kreishaus
Kurfürstenstraße 16
54516 Wittlich
Telefon: 06571 140
E-Mail:
www.bernkastel-wittlich.de - weitere Ansprechpartner
Schiedspersonen/Schiedsamtbezirke
Koordinationsstelle "Schiedsstelle" bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich
Ulrich Hohns
Telefon: 06571 142237
E-Mail:Schiedsamtbezirk Altrich mit den Ortsgemeinden:
Altrich, Esch, Klausen, Osann-Monzel, Platten, Rivenich, Salmtal, Sehlem
Günter Kaufmann, Osann-Monzel, Oberstraße 10a, Telefon: 06535 7014Schiedsamtsbezirk Binsfeld mit den Ortsgemeinden:
Arenrath, Binsfeld, Bruch, Dierscheid, Dodenburg, Dreis, Gladbach, Heckenmünster, Heidweiler, Hetzerath, Landscheid und Niersbach
Markus Lautwein, Landscheid-Niederkail, Oberstraße 11, Telefon: 06575 8957Schiedsamtbezirk Manderscheid:
mit allen Ortsgemeinden der ehemaligen Verbandsgemeinde Manderscheid (Bettenfeld, Dierfeld, Eckfeld, Eisenschmitt, Gipperath, Greimerath, Großlittgen, Hasborn, Karl, Laufeld, Meerfeld, Musweiler, Niederöfflingen, Niederscheidweiler, Oberöfflingen, Oberscheidweiler, Pantenburg, Schladt, Schwarzenborn, Wallscheid), der Stadt Manderscheid und den Gemeinden Bergweiler, Hupperath, Minderlittgen und Plein
Rainer Laupichler, Manderscheid, Birkenweg 12, Telefon: 015150009942Beirat für Seniorinnen und Senioren im Landkreis Bernkastel-Wittlich
Vorsitzender: Hans Speder
Eifelstraße 5, 54518 Plein
Telefon: 06571 8995
E-Mail:Stellvertretende Vorsitzende: Hiltrud Kolz
Neustraße 24, 54472 Longkamp
Telefon: 06531 8344
E-Mail:weitere Mitglieder aus der VG Wittlich-Land
Hermann-Josef Clemens
E-Mail: info@niederöfflingen.deHolger Knippschild, Niederscheidweiler
Telefon: 01604347008
E-Mail:Oskar Lautwein, Landscheid-Niederkail, Talstraße 11
Telefon: 06575 4271
E-Mail:Erich Walber, Hetzerath
Telefon: 06508 7227
E-Mail:Beirat für Menschen mit Behinderungen
Vorsitzender: Artur Greis, Reil
Telefon: 06542 22494
E-Mail:Koordinationsstelle bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich
Edith Maus
Telefon: 06571 142272
E-Mail:Beirat für Migration und Integration
Der Beirat vertritt die im Landkreis lebenden Menschen mit Migrationshintergrund.Vorsitzender: Tahir Dogan
54516 Wittlich
Telefon: 0172 2885915
E-Mail:Integrationsbeauftragte des Landkreises und Geschäftsstelle des Beirats
Ute Erz
Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich
Telefon: 06571 142390
E-Mail:Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Wittlich-Land
Ursula Wollscheid
Telefon: 06578 9852611
E-Mail: oderSicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren
beraten neutral und kostenlos zu den Themen:
Wohnungssicherung, Haustürkriminalität, Straßenkriminalität, sicherer Geldverkehr, Sicherheit im Straßenverkehr, Nachbarschaftshilfe u.v.m.
Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich
Servicestelle Freiwilliges Engagement
Monika Scheid
Telefon: 06571 142208
E-Mail:
Sicherheitsberater in der VG Wittlich-Land:
Hans-Georg Lenz, Altrich, Telefon: 06571 5239
Manfred Reuland, Hetzerath, Telefon: 06508 469
Lothar Schaaf, Salmtal-Dörbach, Telefon: 06578 374
Heinz Zimmer, Maring-Noviand, Telefon: 06535 832
Anita Kerpen, Karl, Telefon: 06575 8547Rechtsberatung beim Gericht - Beratungshilfe
Kreisverwaltung
Kurfürstenstraße 63
54516 Wittlich
Telefon: 06571 1010
E-Mail:
www.justiz.rlp.de/Gerichte/Ordentliche-Gerichte/Amtsgerichte/WittlichRentenberatung der Deutschen Rentenversicherung
Beratungstermine bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wittlich-Land
Kurfürstenstraße 1
54516 Wittlich
Telefon: 0800 10004800
www.deutsche-rentenversicherung.de
- Verbandsgemeinde Wittlich-Land
- 1.2 Pflegestützpunkte
Pflegestützpunkte sind wohnortnahe Anlaufstellen, die pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen beraten, unterstützen und bei der Organisation der Pflege behilflich sind (z.B. Vermittlung von Pflegediensten, Haushaltshilfen und Einkaufsservice).
Die Fachkräfte der Pflegestützpunkte machen sich ein Bild über den Hilfe- und Pflegebedarf sowie über die Wohnsituation der betroffenen Person. Gemeinsam mit dem hilfebedürftigen Menschen und dessen Angehörigen erarbeiten sie einen individuellen Hilfeplan. Meist geschieht dies im Rahmen eines Hausbesuchs. Die Betroffenen entscheiden selbst, welches der verfügbaren Angebote sie in Anspruch nehmen möchten.
Bei der Beratung von Menschen mit Migrationshintergrund arbeiten sie eng mit den Fachdiensten der Migrationsberatung zusammen, um Sprachbarrieren zu überwinden und sozial-kulturelle Besonderheiten zu berücksichtigen.
- Pflegestützpunkt Wittlich I
zuständig für die Kernstadt Wittlich (ohne die Stadtteile) und die Gemeinden Altrich, Arenrath, Bergweiler, Binsfeld, Bruch, Dierscheid, Dodenburg, Dreis, Esch, Gladbach, Heckenmünster, Heidweiler, Hetzerath, Hupperath, Klausen, Landscheid, Minderlittgen, Niersbach, Osann-Monzel, Platten, Plein, Rivenich, Salmtal und Sehlem
Kurfürstenstraße 59
54516 Wittlich
Telefon: 06571 9557937: Anne Hees-Konrad
E-Mail:
Telefon: 06571 9557936: Birgit Reuter
E-Mail: - Pflegestützpunkt Wittlich II
zuständig für die Stadtteile Wittlich, die Gemeinden Bettenfeld, Dierfeld, Eckfeld, Eisenschmitt, Gipperath, Greimerath, Großlittgen, Hasborn, Karl, Laufeld, Meerfeld, Musweiler, Niederöfflingen, Niederscheidweiler, Oberöfflingen, Oberscheidweiler, Pantenburg, Schladt, Schwarzenborn, Wallscheid und die Stadt Manderscheid sowie die Verbandsgemeinde Traben-Trarbach
Kurfürstenstraße 59
54516 Wittlich
Telefon: 06571 9557940: Sabine Herfen
E-Mail:
Ilona König
E-Mail:
Telefon: 06571 9557939: Jutta Zerwer
E-Mail:
- Pflegestützpunkt Wittlich I
- 1.3 Beratungsangebote von Wohlfahrtsverbänden, freien Trägern, Kirche
Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V.
Sozialstation Wittlich
Zur Schweiz 20
54516 Wittlich
Telefon: 06571 5005 oder 9563380
E-Mail:
E-Mail:
www.caritas-mosel-eifel-hunsrueck.de/sst-wittlich/Caritas Alten- und Behindertenhilfe St. Raphael
Ambulante Dienste für behinderte Menschen
Kreis Bernkastel-Wittlich
Kurfürstenstraße 59
54516 Wittlich
Telefon: 06571 1456970
E-Mail:
www.st-raphael-cab.deSozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V.
Telefon: 06131 669700
E-Mail:VdK - Geschäftsstelle Wittlich
Beethovenstraße 1a
Telefon: 06571 1489930
E-Mail:
www.vdk.de/kv-wittlich-daun/ID87935Schuldner- und Insolvenzberatung
Kurfürstenstraße 6
54516 Wittlich
Telefon: 06571 915528
E-Mail:Lebensberatungsstelle
Kasernenstraße 37
54516 Wittlich
Telefon: 06571 4061
E-Mail:
www.lebensberatung.info/wittlichPsycho-Soziale-Beratungsstelle (Suchtberatung und Prävention)
Kurfürstenstraße 6
54516 Wittlich
Telefon: 06571 91550
E-Mail:
www.caritas-wittlich.de/sucht.htmPsychosoziale Hilfen zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Demenz
Kasernenstraße 37
54516 Wittlich
Telefon: 06571 149728
E-Mail:
www.caritas-mosel-eifel-hunsrueck.de/sst-wittlich/Sozialdienst des Krankenhauses Wittlich
Anschluss-Heilbehandlung
Telefon: 06571 151045
Sozialdienst
Telefon: 06571 151535
Pflegeüberleitung
Telefon: 06571 151950
www.bernkastel-wittlich.de/sozialdienst-krankenhaus.htmlSozial-Psychatrischer Dienst
Kurfürstenstraße 16
54516 Wittlich
Telefon: 06571 14463
www.bernkastel-wittlich.de/sozialpsychatrischer-dienst.htmlZentrum für Teilhabe und Integration (DRK) Beratung von behinderten Menschen und ihren Familien
Feldstraße 10
54516 Wittlich
Telefon: 06571 956480
E-Mail:
www.drk-sozialwerk.deSt. Raphael CAB (Caritas)
Ambulante Dienste für behinderte Menschen
Kurfürstenstraße 59
54516 Wittlich
Telefon: 06571 1456970
E-Mail:
www.st-raphael-cab.deSozialdienst katholischer Frauen und Männer (SKFM)
Gesetzliche Betreuung
Bergweilerweg 18
54516 Wittlich
Telefon: 06571 96620
E-Mail:
www.skfm-wittlich.deSozialverband VdK
Beethovenstraße 1a
54516 Wittlich
Telefon: 06571 1489930
E-Mail:
www.vdk.de/kv-wittlich-daunSeniorenverband Wittlich
Maximilian-Kolbe-Straße 44
54516 Wittlich
Telefon: 06571 5793
E-Mail:
www.rlp-brh.deEhrenamtagentur Bernkastel-Wittlich
54516 Wittlich
Telefon: 06571 2545
E-Mail:
www.ehrenamtagentur-bernkastel-wittlich.deMehrgenerationenhaus
Kurfürstenstraße 10
54516 Wittlich
Telefon: 06571 2110
www.kinderschutzbund-bernkastel-wittlich.de - 1.4 Überregionale Beratungs- und Informationsstellen
Für viele Angelegenheiten des Alltags, die persönliche, medizinische oder soziale Fragen betreffen, gibt es Auskunfts- und Beratungsstellen, die nicht direkt in Wittlich angesiedelt sind, sondern überregional. Bei einer Vielzahl von Problemen helfen diese Stellen gerne weiter.
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Fleischstraße 77
54290 Trier
Telefon: 0651 49088
E-Mail:
www.verbraucherzentrale-rlp.deMieterverein
Walramsneustraße 8
54290 Trier
Telefon: 0651 9940970
E-Mail:
www.mieterverein-trier.deWeisser Ring
Außenstelle Bernkastel-Wittlich
Alter Sportplatz 9
54498 Piesport
Telefon: 0151 55164661
E-Mail:
www.weisser-ring.deADAC
Fleischstraße 14
54290 Trier
Telefon: 0651 1457860
E-Mail:
www.adac.deForum für Verkehrssicherheit in Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Stiftsstraße 9
55116 Mainz
Postfach 3269, 5502 Mainz
Telefon: 06131 162297
E-Mail:
www.verkehrssicherheitrlp.de/seniorenAktion das sichere Haus
Holsteiner Kamp 62
22081 Hamburg
Telefon: 040 29810461
E-Mail:
www.das-sichere-haus.deBundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Graurheindorferstraße 108
53117 Bonn
Verbrauchertelefon: 0228 29970299
E-Mail:
www.bafin.deAlzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz
Mundenheimer Straße 239
67061 Ludwigshafen
Telefon: 0621 569860
E-Mail:
www.alzheimer-gesellschaft-rhpf.deBundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation
Solmsstraße 18
60486 Frankfurt/Main
Telefon: 069 6050180
E-Mail:
www.bar-frankfurt.deDeutsche Schmerzliga
Adenauerallee 18
61440 Oberursel
Telefon: 0700 375375375
E-Mail:
www.schmerzliga.deKrebsgesellschaft Rheinland-Pfalz
Brotstraße 53
54290 Trier
Telefon: 0651 40551
E-Mail:
www.krebsgesellschaft-rlp.deInformations- und Beschwerdetelefon Pflege
Ludwigstraße 6
55116 Mainz
Telefon: 06131 284841
E-Mail: