Die Verbandsgemeinde (VG) Wittlich-Land wurde in der Vergangenheit schon mehrfach von extremen Starkregenereignissen getroffen. Klimaexperten sind sich einig, dass zukünftig extreme, wenn auch nur selten auftretende Starkregenereignisse unvermeidliche Schäden verursachen werden. Im 1. Paket werden sieben Ortsgemeinden unter fachlicher Betreuung des beauftragten Ingenieurbüros Stra-tec GmbH aus Wittlich örtliche Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte aufstellen, mit dem Ziel, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern mögliche Risiken aufzudecken, Schadensursachen aufzuarbeiten sowie Vorsorge- und Schutzmaßnahmen zu definieren.
Dafür fand am 14.04.2021 das Startgespräch mit allen maßgeblichen Beteiligten aus der Verwaltung, den Ortsgemeinden und Vertretern der Wasserwirtschafsverwaltung statt, wo das Gesamtprojekt sowie die nächsten Arbeitsschritte wie Ortsbegehungen und Bürgerworkshops vorgestellt wurden.
Im nächsten Schritt sind die Ortsbegehungen in den einzelnen Gemeinden geplant, um anhand von digitalen Modellen potentiell ermittelte Gefahrenstellen in einer örtlichen Begutachtung genauer zu betrachten, zu verifizieren und um Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern zu ergänzen. Die Ortsbegehungen finden wie folgt statt:
18.05.2021 | Dienstag | Ortsgemeinde Dreis |
19.05.2021 | Mittwoch | Ortsgemeinde Platten |
26.05.2021 | Mittwoch | Ortsgemeinde Großlittgen |
31.05.2021 | Montag | Ortsgemeinde Sehlem |
02.06.2021 | Mittwoch | Ortsgemeinde Bruch |
07.06.2021 | Montag | Ortsgemeinde Osann-Monzel |
09.06.2021 | Mittwoch | Ortsgemeinde Landscheid |
Hierzu sind Vertreter der Verwaltung, der Ortsgemeinden sowie der Wasserwirtschaftsverwaltung herzlich eingeladen. Aufgrund der derzeit geltenden Corona-Bestimmungen sind wir dazu angehalten den Teilnehmer-Rahmen so gering wie möglich zu halten. Daher werden keine interessierten Bürgerinnen und Bürger zu den Ortsbegehungen zugelassen, wie dies unter anderen Umständen zu begrüßen gewesen wäre. Dennoch bitten wir Sie um Ihre aktive Mithilfe – schicken Sie uns alle Hinweise, Bilder oder sonstige Aufnahmen zu vergangenen Hochwasser- oder Starkregenereignissen in Ihrer Ortschaft und unterstützen Sie uns damit, ein möglichst flächendeckendes Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept für Ihre Ortsgemeinde zu erstellen. Hinweise, Bild- und Videomaterial können Sie gerne jederzeit an Frau Darimont () vom Ingenieurbüro Stra-tec GmbH senden.